Jahresbericht Schneiderei 2010

Unser Team in der Schneiderei hat auch in diesem Jahr eine sehr gute Arbeit geleistet. Die jahrelange Zusammenarbeit unserer 3 Ausbilderinnen zahlt sich nun aus. Die bereits vorhandenen und bewährten Lehrpläne konnten ohne große Änderungen  übernommen werden. Da wir einen weiteren Raum zur Verfügung hatten und einige organisatorischen Änderungen vorgenommen wurden,  konnten wir dieses Jahr zum ersten Mal dem Ansturm der Bewerberinnen gerecht werden und die Ausbildung begann im Februar 2010 mit 40 Frauen.

Die Teilnehmerinnen in diesem Kurs waren wieder sehr unterschiedlich in ihrer Vorbildung. In den ersten Monaten lag der Schwerpunkt der Ausbildung  in der Theorie. Neben der Vermittlung von mathematischen Grundkenntnissen, ist die Schulung der sozialen Kompetenz der Teilnehmerinnen sehr wichtig.  Es ist immer wieder eine große Herausforderung den Frauen zu vermitteln, wie wertvoll ihre Arbeit für die Familie und den Verein ist. Ein wichtiger Teil unserer Ausbildung liegt darin, den Frauen ihre Selbstachtung zurückzugeben und ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Im März haben sich die Teilnehmerinnen und Ausbilder  zusammengesetzt und 4 Arbeitsgruppen gebildet.  Es war uns wichtig, dass die Frauen eigenständig entscheiden  und sich zu Gruppen zusammenfinden konnten. Es zeigte sich, dass so der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen sehr gut waren.

In der praktischen Ausbildung wurde großer Wert auf Qualität gelegt. Die Kurse arbeiteten sehr zügig. Fast alle Frauen zeigten sich sehr talentiert im Umgang mit den neuen Anforderungen, dem Arbeiten mit der Nähmaschine und auch im Zuschneiden der Stoffe. Alle brachten ihre eigenen Ideen ein. Die Weiterverarbeitung der Stoffreste konnte verbessert werden und neue Produkte wurden entworfen.

Unser Schneidereiprojekt besteht bereits seit 6 Jahren. Dieser Kurs war unser bisher erfolgreichster, was die Disziplin, die Kreativität und den persönlichen Einsatz betraf. Nur 4 Teilnehmerinnen  haben den Kurs nicht bis zum Ende führen können. Zwei Frauen haben bereits  vor Kursende eine feste Anstellung gefunden, eine Frau hat kurz vor Ende ein Baby bekommen und nur eine Teilnehmerin  hat den Kurs abgebrochen.

Im August dieses Jahres hatten die Frauen eine tolle Idee. Sie hatten sich vorgenommen, zur Zeugnisübergabe im Dezember eine Modenschau vorzuführen. Dabei sollte jede der Frauen ihr selbst angefertigtes Kleidungsstück  tragen.

Diese Idee war super und die Zeugnisausgabe ein voller Erfolg!  Die Ausbilderinnen hatten die Modenschau sehr gut vorbereitet. Die Familien und Freunde waren erschienen und die Frauen waren aufgeregt, aber auch stolz ihre selbstgeschneiderte Kleidung auf dem roten Teppich vorzuführen. Es war eine tolle Veranstaltung und es war beeindruckend zu sehen, wie sich jede dieser Frauen weiterentwickelt hat.

Leider entspricht das Verkaufsprojekt noch nicht unseren Vorstellungen. Wir sind weiter bemüht den Markt zu beobachten und Produkte herzustellen, die sich besser und mit mehr Gewinn verkaufen lassen. Neben der Finanzierung des Projektes wird dies unsere Hauptaufgabe im nächsten Jahr werden. Wir werden weiter versuchen, neue Abnehmer für unsere Produkte zu finden und auch den Reparaturservice auszubauen. Unser Ziel bleibt, dass die Schneiderei immer weniger von Spendengeldern abhängig ist.