Jahresbericht Schneiderei 2007

Auch in diesem Jahr war die Ausbildung der Schneiderinnen ein voller Erfolg.

Im Januar 2007 erstellten die Ausbilder und einige Frauen des vorangegangenen Kurses ein verbessertes Lehrprogramm. Dabei konnten sie auf den Erfahrungen des letzten Jahres  aufbauen. Die Werkstatt wurde umgeräumt, die Maschinen besser aufgestellt, es gab viele Vorschläge, um die Arbeit im zweiten Jahr effektiver zu gestalten. Der zweite Kurs begann im Februar 2007, mit 20 Teilnehmerinnen, 19 davon konnten diesen Kurs erfolgreich  beenden.

Die Frauen wurden wieder in 2 Gruppen geteilt. Das Ausgangsniveau der Teilnehmerinnen war sehr unterschiedlich.

Die erste Gruppe bestand aus den Frauen, die im letzten Jahr schon den Vorbereitungskurs belegt hatten. Sie  konnten  gleich qualitativ hochwertigere Produkte herstellen und auch die theoretische Ausbildung ging hier sehr gut und schnell voran. Sie brachten gleich zu Anfang  viele Fragen mit und eigene Ideen. Viele ihrer Hinweise wurden bei der Herstellung neuer Produkte beachtet. Darauf waren sie sehr stolz. Die theoretische Ausbildung in dieser Gruppe verlief sehr gut. So beschäftigte sich diese Gruppe schon von Anfang an mit der Kostenkalkulation ihrer hergestellten Produkte. Sie erfassten schnell die Zusammenhänge zwischen Kosten und Gewinn. Die Qualität der angefertigten Produkte stieg sehr schnell.

Die Arbeit in der zweiten Gruppe verlief etwas langsamer. Sie brachten keine Vorkenntnisse mit, mussten sich erst kennenlernen und so war dort das Ausbildungsniveau etwas niedriger. Aber auch die Frauen in dieser Gruppe fanden sehr schnell zusammen. In dieser Gruppe wurden andere Produkte hergestellt, die  bis zum Ende des Jahres eine  gute Verkaufsqualität erreicht hatten.

Neben der theoretischen und praktischen Ausbildung zur Schneiderin, wurde wieder sehr viel Wert darauf gelegt, den Frauen Hinweise zu geben, wie sie ihren Alltag bewältigen können, wenn sie berufstätig sind und welche Hilfen und Unterstützungen sie erhalten können. Es ist immer wieder beeindruckend zu erleben, wie viel Selbstvertrauen sie erlangen, wenn ihnen Wissen vermittelt wird.

Auch in diesem Jahr galten für alle Teilnehmerinnen der Gruppen klare Regeln. Sie mussten pünktlich sein, regelmäßig erscheinen und durften nicht unentschuldigt fehlen.  Während dieses Kurses gab es keine Probleme. Alle Frauen kamen pünktlich und voller Elan zum Unterricht.

Die Ergebnisse ihrer praktischen Arbeit haben überzeugt. Sie sind sehr gut ausgefallen. Die Abschlussprüfung bestand in diesem Jahr aus der selbstständigen Anfertigung eines Rockes und einer Bluse, oder eines Kleides. Alle Kursteilnehmer haben eine sehr saubere und ordentliche Arbeit abgegeben und  waren sehr stolz auf ihr Ergebnis.

Leider gab es neben all den vielen positiven Dingen auch einen herben Rückschlag für den gesamten Kurs.

Im Oktober wurde das Gebäude, in dem sich auch die Schneiderei befand, von Banditen besetzt. Unserer Verantwortlichen vor Ort gelang es, mit ihnen zu verhandeln und so konnten alle Nähmaschinen abgeholt werden und auch ein Großteil des Materials. Leider mussten sie alle hergestellten Produkte zurück lassen. Diese sollten in der Vorweihnachtszeit auf den Märkten verkauft werden. So gingen der Schneiderei die Erlöse aus einem ganzen Jahr Arbeit verloren.

Doch es gab auch hier einen sehr positiven Aspekt. Alle Teilnehmerinnen ließen sich nicht entmutigen und so halfen Freunde und die Familie beim Abtransport der Nähmaschinen und einem Teil des Materials. Die Jugendlichen, welche in der Bäckerei ihre Ausbildung absolvieren, waren sofort da und haben geholfen.

Bis zum Ende des Kurses waren die Frauen in den Gemeinderäumen der nahegelegenen Kirche untergebracht und fanden dort sehr gute Arbeitsbedingungen vor. Die Arbeit wurde nur für wenige Tage unterbrochen und ich hatte den Eindruck, dass die Frauen nun noch schneller und besser arbeiteten, um den Verlust wieder aufzuholen.

Für das kommende Jahr gibt es schon sehr viele Anmeldungen. Eine Gruppe von 6 Frauen hatte in diesem Jahr einen Vorkurs belegt und dabei in Handarbeit einige Produkte hergestellt und möchte im Februar 2008 die Ausbildung zur Schneiderin beginnen.

Auch im kommenden Jahr, werden wir dieses Projekt unterstützen.