Jahresbericht Medizinische Betreuung 2009

Auch im Jahr 2009 ist es uns gelungen, einen großen Teil dieses Projektes  zu finanzieren.

Unser Partner vor Ort der Verein „Rainha da Paz“ und  Dra. Maria Solange Gosik haben gute Arbeit geleistet.  Jeden letzten Samstag im Monat findet der Wiegetag statt. Dieser feste Termin ist wichtig für die Bewohner der Favela.  Die Bewohner  können mit ihren Kindern kommen, um das Gewicht ihrer Kinder kontrollieren zu lassen oder eine Behandlung mit der Ärztin  zu vereinbaren. Dra. Solange betreut unser Projekt weiterhin und hält regelmäßige Sprechstunden in der Ambulanz ab.

Jeden Tag sind die Leiterin des Projektes Altiva und bis zu 4 Jugendliche in der Favela unterwegs. Die Jugendlichen besuchen monatlich bis zu 120  Familien.

Wie in den letzten Jahren helfen sie den Familien bei Fragen bezüglich Hygiene und gesunder Ernährung. Ferner haben sie die Möglichkeiten Missstände aufzudecken und Lösungsmöglichkeiten anzubieten. Im Jahr 2009 wurden 10  Schwangere intensiv  betreut  und 16 Kinder wurden geboren. Es wurden 105 Kinder intensiv medizinisch versorgt.

Im Jahr 2010 hoffen wir auf eine weitere positive Veränderung. Im Gebäude des Kindergartens ist bereits seit Februar 2009 die Ambulanz untergebracht. Sobald der Kindergarten  eröffnet wird, wird ein Jugendlicher ständig in der Ambulanz sein.  Uns stehen in dem Gebäude ein großer Wartebereich, der Behandlungsraum und eine kleine Rezeption zur Verfügung.

Im  Kindergarten sollen  Kinder im Alter von 0- 5 Jahren betreut werden.

Dra. Maria Solange Gosik ist weiter bemüht, Ärzte die im Verein „Abrah“ eine dreijährige homöopathische Ausbildung absolvieren, dafür zu gewinnen, sie bei  ihrer umfangreichen Arbeit zu unterstützen.  So könnte die Anzahl der Sprechstunden erhöht werden.

Seit Bestehen des Projektes konnte die Anzahl der unterernährten Kinder stark gesenkt werden. So müssen nun vor allem die Kinder mit Durchfallerkrankungen und Erkrankungen des respiratorischen Systems medizinisch versorgt.

Auch im letzten Jahr wurden von der Gruppe „wohlgenährt und gesund“ verschiedene Vorträge organisiert, um die Bevölkerung z.B. hinsichtlich Hygiene, gesunder Ernährung, Kinderkrankheiten, Denguefieber etc. zu informieren. Diese Vorträge werden immer gut besucht.